Veränderungen im Marktumfeld des Klienten werden permanent beobachtet. Basis hierfür ist Big Data. Daraus werden die relevanten Informationen maschinell gefiltert und verdichtet, mit eigenen SW-Modulen.

 

Damit dies fachgerecht geschieht, wird der Klient von Anfang an eingebunden. Bei der Konzepterstellung und während einer laufenden Anpassung übernimmt der Klient die zielgerichtete Steuerung.

 

In einem ersten Schritt wird der Status Quo der Marktumgebung festgestellt. Fußend auf einer längerfristigen Vereinbarung werden die Veränderungen in zeitlichen Intervallen präsentiert.

 

So entsteht eine begleitende Wegweisung für das Unternehmen, die Sicherheit, an Neuentwicklungen teilzuhaben und die Chance die Entwicklung maßgeblich zu bestimmen.

 

Bahnbrechende Ideen

sind kein Zufallsprodukt ...